- DE-95505 Immenreuth
- Poppenberg 5
Atemhaus Hubertushof
- 06.12.: ab 10.00 Uhr
Die Trommel, eines der ältesten Instrumente der Welt, ist in allen Kulturen und in vielen Bauformen verbreitet. Ihr Klang, ähnlich dem Herzschlag der Mutter, berührt den Menschen tief. Besonders die O-Daiko, eine mächtige Trommel aus Asien, beeindruckt durch kraftvolle Rhythmen, die Räume erzittern lassen.
Im Seminar mit Nils Tannert lernen Teilnehmende die Kunst des Trommelns, von Körperhaltung und Schlagtechniken bis hin zur Koordination und Rhythmusgestaltung. Ziel ist es, Spieltechnik, Bewegungsqualität und die Freude am gemeinsamen Rhythmus zu verbinden. Anfänger und Fortgeschrittene werden durch unterschiedliche Kursstufen gefördert. Besondere Schwerpunkte sind die O-Daiko und Miya-Daiko, mit Fokus auf Präsenz, Ausdruck und Gruppenspiel. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die Aufbau-Seminare bauen auf die im Kennenlern-Semniar erworbenen Kenntnisse auf und sind offen für Quereinsteiger. Stockhaltung, Stand, leichte rhythmische Abfolgen, das Ineinandergreifen von einfachen Rhythmen. Die Techniken, die Wahrnehmung und das Spiel in der Gruppe als Team wird vertieft und ein Taikostück erarbeitet, das den rhythmischen Fähigkeiten der Gruppe entspricht.
Das “richtige” Spiel auf der O-Daiko ist ein ganz neuer Bestandteil des Kurses. Wir werden neue Kompositionen kennenlernen und das Spiel auf der O-Daiko weiterführen. Zusätzlich werden wir das Spiel Miya Daiko kennenlernen (seitliches Spielen). Unser Focus wird immer wieder auf der Qualität und Leichtigkeit unseres Spiels liegen. Durch das Spiel mit Stock und Bewegung im Raum fördern wir unsere Präsens und Wahrnehmung. Verfeinerung von Körperspannung, Kraft, Kondition und Ausdruck.
Atemhaus Hubertushof